Über Uns

Wir sind Buurtzorg

Und wir begreifen unsere Arbeit anders, als die eines „herkömmlichen“ Pflegedienstes. Wir sind Menschen, die gerne partnerschaftlich, selbstbestimmt und kiezbezogen pflegen. Das Konzept kommt aus den Niederlanden und ist dort seit einigen Jahren sehr erfolgreich. Übersetzt heißt es „Nachbarschaftspflege“.

Wir sehen Pflege anders
Dabei verstehen wir Pflegebedürftigkeit nicht als dauerhafte Bedürftigkeit, die es zu ertragen gilt. Wir möchten die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen erhalten und stärken. Bestenfalls machen wir unsere Arbeit damit überflüssig. Wir sehen uns dabei als PartnerInnen, die auf Augenhöhe mit den Pflegebedürftigen und deren Umfeld kommunizieren und arbeiten. Die individuellen und oft unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen sind für uns dabei entscheidend. Wir suchen nach Möglichkeiten, die notwendige und gewünschte Pflege nicht nur im häuslichen Wohnumfeld zu organiseren, sondern zusammen mit all den Menschen, die dazugehören. Das können Verwandte, FreundInnen oder NachbarInnen sein. Aber auch andere professionelle oder ehrenamtliche Dienste wie Physio- oder ErgotherapeutInnen oder Betreuungs- und Begleitdienste. Die Hilfe bei der Organisation und Vernetzung aller, an der Pflege Beteiligten, sehen wir als unsere Aufgabe.

Wir sehen Pflege gleich
Natürlich pflegen wir auch ganz „klassisch“, unterstützen oder leiten an. Und leisten dabei das, was auch andere Pflegedienste tun, wie die Unterstützung bei der Körperpflege, der Ernährung oder der Mobilität. Wir führen Leistungen der Behandlungspflege durch, wie das Verabreichen von Medikamenten, Wechseln von Verbänden, An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und vieles andere. Wichtig für uns ist, dass nicht wir festlegen, was „richtige“ Pflege ist. Wünsche und Bedürfnisse sind individuell können sich ändern. Wir suchen gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und ihrem Umfeld nach passenden Lösungsmöglichkeiten.


Wir arbeiten gleichberechtigt und wertschätzend
Wir sind ein kleines Team von höchstens zehn bis zwölf Menschen mit pflegerischer Ausbildung. Die meisten von uns arbeiten seit vielen Jahren in der Pflege. Wir organisieren uns selbstständig und ohne Hierarchien. Probleme werden gemeinsam besprochen und Entscheidungen gemeinsam und konsensorientiert beschlossen. Dazu gehört zum Beispiel die Planung von Pflegemaßnahmen, Pflegetouren und die Gestaltung der Dienstpläne, aber auch zum Beispiel die Büroreinigung. Dabei haben alle gleich Rechte und Pflichten, unabhängig von ihrer fachlichen Qualifikation. Unterstützt werden wir dabei regelmäßig von einer Teambegleiterin, die die teaminterne Kommunikation im Auge hat, aber auch da da hilft, falls es doch einmal „klemmt“. Ein Großteil der Verwaltungsarbeit, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Pflege steht, wird durch den Support, einem Verwaltungsbüro erbracht.

Aber nicht nur nach innen, sondern auch nach außen sehen wir uns als PartnerInnen. Pflege, wie wir sie verstehen, ist partnerschaftliche Arbeit.


Wir bleiben im Kiez
Die Arbeit in der Nachbarschaft ist für uns wesentlich. Wir kooperieren mit den ansässigen ÄrztInnen, dem St. Elisabeth Krankenhaus. Wir haben auf unseren Pflegetouren kurze Wege und können damit besser auf Veränderungen und kurzfristige Änderungen eingehen. Wir fahren – größtenteils – mit dem Fahrrad. Wir fühlen uns hier wohl und arbeiten gerne gerade hier.

 

Buurtzorg Team Connewitz

Wolfgang-Heinze-Straße 11
04277 Leipzig

Telefon  0341 30390030
Fax         0341 30390031

connewitz@buurtzorg-ost.de

Instagram

Facebook